Monthly Archives: May 2016

Muistutus yksilön ihmisarvosta ja menneisyyden virheistä

Gerhart Hauptmannin teoksessa Vor Sonnenaufgang käsitellään monia ongelmia ja teemoja, jotka ovat ajankohtaisia vielä tänäkin päivänä. Teoksesta huokuu ajan henki: teollistumisen alku, sosialismin ja kapitalismin aatteet, yhteiskunnalliset ongelmat, elämä maaseudulla ja yhteiskunnan luokat. Realistisen ja naturalistisen tyylinsä avulla kirja tulee erittäin lähelle lukijaa – henkilöhahmoja, miljöötä ja tapahtumia kuvaillaan erittäin tarkasti. Henkilöhahmot vaikuttavat vanhoilta tutuilta, joita ei vaan koskaan tule näkemään. Etenkin naispääroolissa olevan Helene Krausen hahmo ja tarina on sydäntä riipaiseva. Hänen tuskansa on käsin kosketeltavissa.

Hauptmann on pukenut henkilöt eri ominaisuuksilla, jotka edustavat mm. pahuutta, hyvyyttä, viisautta, nöyryyttä ja pelkoa. Nämä käyvät ilmi sekä henkilöhahmojen kuvauksessa että dialogissa. Hauptmann on ovelasti kätkenyt pahuuden kapitalismin taakse, ja herkkyyttä ja hyvyyttä edustava nainen on kirjassa (kirjan ilmestymisajankohtaan nähden) yllättävän suuressa roolissa, vaikkei varsinaisesti sanoisi tai tekisikään mitään. Teoksessa esiintyy myös lääkäri, joka edustanee järkevyyttä ja silloista evoluutioteorian hurmahenkeä. Hauptmann suitsii draamassaan ahneutta, materialismia ja rahaa ylipäätään. Helenen alkoholisti-isä on kauttaaltaan kamala. Teoksen teemoihin lukeutuvat myös mm. hyväksikäyttö, egoismi, narsismi ja piittaamattomuus. Isähahmon kaipuu kumpuaa molemmista Krausen tyttäristä – he vain käsittelevät sen eri tavoin.

Kirjaa lukiessaan ja sen luettuaan toivoisi, että asiat olisivat nykyään toisin. Joiltakin osin on kuitenkin menty mielestäni huonompaan suuntaan. Itse kaipaisin tämän päivän yhteiskuntaan yhteisöllisyyttä, joka Hauptmannin kirjassa näkyy esimerkiksi suuren talonväen muodossa. Lisäksi olisin onnellinen, jos alkoholismiin olisi jo vihdoin keksitty kunnollinen keino sen parantamiseen ja/tai ennaltaehkäisyyn. Olen myös huolissani siitä, kuinka luokkayhteiskunta näyttää tekevän paluutaan, ja rikkailla on jatkuvasti suurempi valta maailmassa. Hauptmann muistuttaa teoksellaan, että jokainen ihmishenki on (jollekin) tärkeä, oli kyse sitten palvelijasta, insinööristä tai alkoholistista. Siitä saisimme ottaa mallia.

 

Was steckt dem Schwarz-weißen hinter?

Man könnte denken, dass man immer von der Geschichte etwas lernt, aber oft ist es nicht so. Die Thematik des Werkes, die schon im vorigen Text behandelt wurde, ist heute immer noch sehr aktuell. Wie weit sind wir eigentlich in 200 Jahren gekommen? Ist da vielleicht etwas, was wir von diesen Zeiten lernen könnten? Haben wir es heute besser?

Wie schon in der Vorlesung erwähnt wurde, sind die Themen der Literatur oft ewig. Man versteht also immer noch (zumindest einigermaßen) die Gedanken des Menschen sagen wir zum Beispiel des 15. Jahrhundert. Durch alte Literatur kann man die derzeitige Gesellschaft und Atmosphäre spüren, und es ist vielleicht auch nicht so langweilig, wie ein Geschichtsbuch zu lesen. Sowohl ganz klar im Text geschrieben, als auch insbesondere zwischen den Zeilen, findet man viele Sachen, woraus man schließen kann, was zu dem Zeitpunkt los war. Auch heute geht es so: Alles wird nicht offen dargestellt, sondern man muss manchmal ein bisschen Kopfarbeit machen. Alte Literatur hilft uns also Sachen in Frage zu stellen. Es ist immer noch keine schwarz-weiße Welt.

Obwohl die Gesellschaft sich in 200 Jahren sehr entwickelt hat, hatte die Gesellschaft vom Ende des 19. Jahrhunderts auch ihre Vorteile. Menschen lebten eher zusammen, (ja, sie mussten auch in manchen Fällen es tun, und hatten keine andere Wahl, aber trotzdem) was ich fürs Gemeinschaftsgefühl wichtig finde. Die Menschen der heutigen Gesellschaft leiden unter Einsamkeit mehr als je. Natürlich gab es schon immer Einsamkeit, aber ich denke, dass das Problem im Laufe der Zeit schlimmer geworden ist. Auf einem Bauernhof braucht man viele Menschen um den Hof zu unterhalten. Heute ist die Gesellschaft schon von der Struktur her völlig anders: Jedes Jahr ziehen mehr Menschen in die Stadt als aufs Lande, und beispielsweise in Finnland sind mehr als eine Million Haushalte eben Singlehaushalte.

helsingin yllä

Kapitalismus und Sozialismus kämpfen immer noch miteinander, und die Welt wird vom Geld beherrscht. Wir haben immer noch keine ordentliche Lösung für psychische Probleme gefunden, Medikamente werden aber genauso gerne und großzügig verschrieben. Die Soldaten, die Väter, haben – jetzt sehr verallgemeinert – nach dem Krieg geschwiegen und lieber getrunken, und ihre Kinder schweigen weiter. Meiner Ansicht nach gibt es sogar mehr Egoisten und Narzissten als früher, weil die Rolle des Individuums (zu stark) betont wird. Wir sind materialistischer als je, und zerstören die Natur schnell und sicher. Wir haben keine Zeit mehr für Sachen, wir haben eine ganz andere Vorstellung von Zeit. Ich hätte mir nie vorstellen können, obwohl ich jung bin, dass die Welt mal so wäre. Wir haben viele schöne Sachen bisher erfunden, klar, aber manche von denen haben wir für falsche Zwecke verwendet.

Man kann auch die unterschiedlichen Gesellschaftsklassen heute noch deutlich merken, wie schon u. a. Karl Marx Mitte des 19. Jahrhunderts andeutete. Die Armut ist immer noch ein großes Thema, während ca. 1% (62 Menschen) der Weltbevölkerung besitzt mehr als die Hälfte des Weltvermögens. Von den 62 Menschen sind 53 Männer und 9 Frauen. Daher können wir auch zum Thema Gleichberechtigung sagen: Wo einem Mann ein Euro bezahlt wird, bekommt die Frau nur 0,83 Euro – so zumindest in Finnland. Auch gerade Frauen, 65%, haben eher in Teilzeit gearbeitet (im Jahr 2012), wo von Männern nur 35% in Teilzeit gearbeitet haben. Frauen brauchen auch einen besseren Bildungsabschluss als Männer, wenn sie um die gleiche Stelle bewerben. Natürlich ist die Lage der Gleichberechtigung heute deutlich besser als vor 200 Jahre, einiges könnte aber trotzdem noch gemacht werden.

Zusammenfassend könnte man sagen, dass alte Literatur uns ein Fenster in die Vergangenheit ist. Man kann die derzeitigen Büchern in aller Ruhe auf dem Sofa lesen, und trotzdem innerlich mitten in einem Krieg sein. Ich meine, dass ohne eine Epoche erlebt zu haben, kann man sich sie aber gut vorstellen. Die alte Literatur ist aber auch ein Spiegel, in den wir ab und zu sehen sollten, um uns daran zu erinnern, wie die Welt gewesen ist, und was genau wir in der Zukunft überhaupt sein wollen.

Das Bild: Kaisa Matveinen
Die Quellen: http://www.stat.fi/til/asas/2012/asas_2012_2013-05-22_tie_001_fi.html
http://oxf.am/Znhx
http://yle.fi/uutiset/naisten_ja_miesten_valiset_palkkaerot_kasvaneet/7851851
http://www.stat.fi/tup/julkaisut/tiedostot/julkaisuluettelo/yyti_namisu_201400_2014_10367_net_p2.pdf
http://sakasti.evl.fi/sakasti.nsf/0/F3B19BB78AD324D8C2257B160021D976/$FILE/Sodan_kasvattamat.pdf

Vor Sonnenaufgang – ein Musterbeispiel eines naturalistischen Werkes

Das soziale Drama Vor Sonnenaufgang von Gerhart Hauptmann aus dem Jahr 1889 repräsentiert die Epoche des Naturalismus auf viele verschiedene Weise. Sowohl das Milieu, die Figurenbeschreibung und der Stil, als auch die Thematik und der Aufbau der Geschichte sind alle typisch für ein naturalistisches Drama. Die Geschichte findet auf einem schlesischen Bauernhof statt. Eine arme Familie wird plötzlich reich, weil sie Kohle entdecken. Dies verursacht viele unterschiedliche Schwierigkeiten, welche durchaus das Werk schlimmer werden.

auringonlasku

Der Stil. Hauptmann benutzt als Stilmittel den sogenannten Sekundenstil, wo alles sekundengenau beschrieben wird. Dies erscheint als ganz gründliche Beschreibung zum Beispiel der Ort, der Personen – wie sie sich bewegen, wie sie aussehen, wie sie reden. Es wird versucht, so exakt wie möglich eine Situation in allen Einheiten zu schildern. Der Schreibstil wirkt so, dass man das Gefühl hat, man sei mittendrin in der Geschichte. Die Dialoge sind nicht in der Art lyrisch, denn sie ähneln eben der gesprochenen Sprache. Neben den Dialogen sind die Paratexte auch wichtig in dem Sinne, dass man die Handlung besser versteht und genauere Information bekommt, und daraus den Text interpretierbarer macht.

Der Aufbau. Dieses Drama kann man in Bezug auf den Aufbau klassisch erkennen. Es besteht aus fünf Akten und hat eine beschlossene Form. Die erzählte Zeit ist 24 Stunden, was auch die Geschichte realistischer macht, und so auch dem Leser näher steht. Die kurze erzählte Zeit (und auch der Stil) sowie auch die Dialoge haben die Wirkung, dass man als Leser ständig aufpassen sollte: Jede Kleinigkeit ist wichtig, und beim Interpretieren sind sie zu beachten. Es wird nicht so genau weder von der Vergangenheit noch der Zukunft erzählt, sondern u. a. das Verhalten und die Gespräche in jeder unterschiedlichen Situation zeigt uns, wie die Figuren sind, was vielleicht mal passiert hat und was noch passieren könnte. Das Werk hat also einen offenen Anfang und Ausgang.

Die Figuren. In der Hauptrolle ist die Bauernfamilie Krause. Wegen der Aufhebung der Ständeklausel ist es auch interessanter das Buch zu lesen. Weil es um eine „normale“, also nicht adelige, Familie geht, kann man die Probleme besser nachvollziehen. Die Story könnte eine Schilderung einer heutigen Familie sein. Im Buch wird den Redestil lebendig charakterisiert: Es gibt verschiedene, besonders schlesischen Dialekte, und mit dem Redestil werden auch einerseits die Gesellschaftsklassen dargestellt. Es wird klar, wer gebildet ist und wer nicht. Im Werk werden einigermaßen auch die Mägde und deren Gespräche berücksichtigt.

maaseutumaisema

Die Thematik. Es taufen mehrere Themen in Hauptmanns Werk auf. Manche werden deutlich dargestellt, andere stecken dahinter. Einerseits handelt es sich um Alkoholismus, Kapitalismus und Narzissmus, andererseits um Inzucht, Hoffnungslosigkeit und Gesellschaftsklassen. Fast jede Figur ist die Verkörperung von etwas: Hoffmann repräsentiert Kapitalismus, Narzissmus, Egoismus, Loth dagegen ist ein Sozialist, Helene eher eine Altruistin und spiegelt die Hoffnungslosigkeit, Frau Krause nutzt Herrn Krause aus, genauso wie Hoffmann Martha, Helenes Vater Krause und Schwester Martha sind das Alkoholismus. Es wird in diesem Werk sichtbar, in welcher Lage die Gesellschaft in der Erzählung ist: Darwinismus als Evolutionstheorie ist ganz aktuell zu der Zeit, die industrielle Revolution, besonders hinsichtlich der Kohlenindustrie, und deren Nachteile werden behandelt, und auch die Milieutheorie von Taine hat offensichtlich Einfluss aufs Werk. Die Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist offenbar nicht in der Lage wie es heute ist – die Frauen sind noch in dieser Geschichte minderwertiger als Männer. Der Mann ist hier aber auch keine Heldenfigur, und die Frau hat keine kleine Nebenrolle. Der Autor will wahrscheinlich mit Absicht die Rolle der Frau betonen, obwohl eher die Unterhaltung der Männer (beispielsweise Hoffmann und Loth bzw. Dr. Schimmelpfennig) im Mittelpunkt steht. Außerdem ist der Grundgedanke des Determinismus besonders zu merken: Es wird angedeutet, dass das Milieu eine große Rolle im Leben eines Menschen hat. Determinismus könnte man in diesem Kontext als. Determinismus könnte man als „Erklärung“ für alle Probleme, welche die Figuren im Werk haben, sehen: Sie wohnen wo sie wohnen, entdecken Kohle, werden dadurch reich, haben dadurch Geld um zu viel Alkohol zu kaufen und alles Mögliche zu machen, werden unglücklich, und schließlich sterben – jetzt so banal gesagt. Hierzu würde auch ein bekannter Spruch passen: Geld bringt kein Glück.

So wie viele andere naturalistische Werke, ist dies auch ein gesellschaftskritisches und gleichzeitig psychologisches Werk. Es bleibt der Natur treu, also es wird alles möglichst wirklichkeitsgetreu geschildert. Weil Epochen keine klaren Grenzen haben, gibt es natürlich in naturalistischen Werken Charakteristika von Realismus. Beide Epochen versuchen zu vermeiden ein (zu) „romantisches“ Bild zu geben. Die Religiosität merkt man kaum, im Kontrast zu der Epoche des Biedermeiers. Im Gegensatz zu Realismus, versuchen die Werke des Naturalismus aber genau die Determiniertheit der Umgebung, Tabus wie Alkoholismus und das arme Leben der unteren Schichte hervorheben.

Die Bilder: Kaisa Matveinen

Die Ehe, die Darstellungsstruktur und der Figurenvergleich in „Vor Sonnenaufgang“ von Gerhardt Hauptmann und im Film Gegen die Wand(2004) von Fatih Akin

Der Film Gegen die Wand handelt sich realistisch um die gesellschaftlichen Sachen, die Liebe, unglückliche Ende und Schicksale. Solche Themen wie bei Vor Sonnenaufgang. Die Ehe zum Beispiel ist ein gemeinsames Thema zwischen diesen Werken. Die Figuren vom Film, Sibel und Cahit, werden sich heiraten, weil dann Sibel frei von ihrer Familie sein kann. Helene Krause in Vor Sonnenaufgang will sich auch aus gleichen Gründen heiraten. Es ist hier zu sehen, dass unabhängig von der Zeit, kann die Ehe eine bedeutende Rolle als eine Lösung für ein besseres leben haben. Zwischen Sibel und Cahit geht es zuerst um Scheinehe, um einen Vertrag. Helene und Loth liebten sich aber eigentlich ging es da auch um einen Vertrag zum besseren Leben. Daraus könnte man interpretieren, dass in 19. Jahrhundert es üblicher war, sich zu heiraten und die Bescheidung von Ehe war damals ein bisschen anders. Aber alle wussten, dass es für eine Frau damals gut oder notwendig war, heiratet zu sein. Eigentlich geht es auch um Gleichwertigkeit. Ohne Ehe oder Zusammenleben mit Loth, sieht Helene keine Zukunft für sich und Loth dagegen konnte sein Leben fortführen.

Beide Werken sind sozialen Dramas und dabei handeln sie sich um die für diese Zeit gehörende gesellschaftlichen Sachen. In Film spielt die Immigration eine große Rolle. Hauptfiguren sind halb türkisch und sie haben ihre eigene Probleme mit der Integration. Sie suchen ihr eigener Platz in der Gesellschaft, was dem Zuschauer im Alkoholismus und im verwirrten Verhalten vorkommt. Das Alkoholismus ganz offen dargestellt. Cahit ist alkoholisiert und ungebildet, wie verloren. Damit wird vielleicht versucht, Intergrationsproblem zu erklären: wie schwer es ist, an die Gesellschaft anzupassen, und so mit dem Alkohol einen leichteren Weg zu wählen. Die Gründe für Alkoholismus wird nicht erklärt, wie bei Hauptmanns Werk auch nicht. Cahits Leben wird sich dann durch Sibel verändern, genau wie Helenes Leben durch Loth.

Die beiden Werken haben ganz realistischer Griff zur Darstellung. Die Darstellung des Films ist sehr detailliert und manchmal sogar unschön. Die Stimmung ist ganz leicht als Empfänger zu spüren. Da gibt es zum Beispiel Stimmungen der Gewalt, der Besorgnis und der Liebe. Die Enden der beiden Werken sind auf realistische Weise unglücklich und die haben einiges zusammen: nach den schönen lieben Zeiten kommt das unglückliche Ende wie ein Schock für einen Zuschauer. In Vor Sonennaufgang verlässt Loth Helene und in Gegen die Wand dann verlässt Sibel Cahit. Als Cahit im Gefängnis ist, ist Sibel inzwischen verheiratet. Wenn er entlassen ist, will sie aus der Ehe nicht weggehen. Sie bleibt und entscheidet sich lieber für die Sicherheit als für die Liebe mit Cahit. So macht Loth auch: Liebe spielt erst zweiter Platz, wenn es um eine stabile Zukunft oder Meinung der Anderen geht.
Innenleben von Frauencharakter Sibel und Helene haben auch etwas zusammen: die Beide sind unsicher von sich selbst, doch wissen sie was sie tun sollten. Unstabilität kann man zum Beispiel in heftigen Entscheidungen oder Verhalten sehen: wenn es schlecht geht, oder irgend ein Problem vorkommt, sind die Reaktionen stark, wie Sibel mit Nervenzusammenbruch und bei Helene die Entscheidung von Selbstmord. Die beiden Frauen sind wie verloren und finden keinen vernünftigen Weg aus, weil sei zu viel erleben haben und alles zu viel ist. Gründe dafür könnte das schlechte Vater-Tochter Verhältnis und schlechte Familienbedingungen sein.

 

Naturalismin piirteitä Vor Sonnenaufgang-teoksessa

German writer Gerhart Hauptmann (1862 - 1946) sitting on a park bench.   (Photo by Hulton Archive/Getty Images)

 Gerhart Hauptmann  

Gerhart Hauptmannin teoksessa Vor Sonnenaufagang näkyvät monet naturalismin piirteet. Esimerkiksi kerronnassa käytetään tarkkaan kuvailevia paikan ja ajan määrittelyjä. Tämä on tyypillistä naturalismille, koska siten yritetään tuoda ympäristöä mahdollisemman aidosti esille ja lukija pystyy samaistumaan miljööseen tai aikaan paremmin. Lukemassani teoksessa tapahtumien aikajana on reilu vuorokausi ja tapahtumapaikkana erään Krausen perheen maatila. Tämä kertoo juuri naturalismin yksityiskohtaisesta kerronnasta ja todellisuuden kuvaamisen yrittämisestä. Suomen vastineita realismille ja naturalismille ovat esimerkiksi Minna Canthin teos Työmiehen vaimo. Vor Sonnenaufgang- teoksessa dialogit ovat olennaisia, koska teos on näytelmä, joka käsittelee maaseudun asukkaiden elämää. Murteet kuuluvat nekin naturalismiin. Kieli on osittain murteista, ja murteita käyttävät esimerkiksi alkoholisoitunut maatilan isäntä ja tämän vaimo. Alkoholi on vahvasti esillä tässä teoksessa, kuten on tyypillistä naturalismille. Kirjassa kaikki henkilöt pääsevät ääneen, joka yksi naturalismin elementeistä: yhteisö nähdään ”yhtenä” ja yksilöllisyys on vähemmän esillä.

Teos on sosiaalinen draama ja käsittelee kritiikkiä yhteiskuntaa kohtaan, kuten yhteiskuntaluokkia tai valtiota kohtaan. Tämä näkyy teoksessa hyvin siinä, kuinka kaikki, niin taloudenhoitajat ja kuin isäntäkin, saavat puheenvuoron dialogissa. Naturalismin aikaan tapahtui monia muutoksia, kuten teollinen vallankumous. Siten myös Karl Marx-idealiteetti sai jalansijaa ja näkyy myös teoksessa esimerkiksi rahasta puhumisesna ja viittauksista perheen aiemmasta rikastumisesta. Onneton loppu on sekin varsin tyypillistä naturalismille. Se, mikä ajaa Helenen itsemurhaan, on Lothin päästös jättää Helene tämän alkoholistiperheen ja sen pelätyn periytyvyyden takia. Naturalismin aikaan ajateltiin yksilön olevan kasvatuksen ja ympäristön summa, eli Lothin pelko tulevasta sai tämän jättämään rakkauden. Naturalistisen aikakauden realistinen ote näkyy myös tämän päivän teoksissa esimerkiksi todentuntuisena tai tarkkana kerrontana ja esityksenä. Sen ajan teemat ovat nykyaikaisia edelleen, koska ne käsittelevät ihmisyyttä ja jokapäiväistä elämää. Toki vanhat teokset ja kirjallisuus ovat osa myös tämän päivän kulttuuriperintöä ja sivistystä.

 

Wie spiegelt „Vor Sonnenaufgang“ dem Naturalismus wider?

Ich habe ein Roman Vor Sonnenaufgang von Gerhart Hauptmann gelesen. Es repräsentiert Naturalismus und enthält einige inhaltliche Merkmale, die den Roman repräsentativ für diese Epoche macht. Zuerst will ich die Erzählung und die Zeitstruktur behandeln. Die Zeitstruktur und der Schauplatz des Romans ist ganz eng: alles passiert innerhalb den 24 Stunden und nur in den Hof beziehungsweise den Zimmern der Familie Krauses. Das dörfliche und bäuerliche Leben wird zum Thema gebracht. Es geht um Probleme und Leben normaler Menschen, alles was zu beobachten werden kann.

fr12images

 

Der Erzähler trifft ohne Parteinahme auf. Die Gefühle und die Meinungen des Autors bleiben außen vor, der hat größtmögliche Objektivität in Bezug auf die Charakteren. Was Wahrscheinlichkeit, die auch als Kennzeichen für diese Epoche steht, betrifft, ist in diesem Werk durch Beschreibung der Umgebung zu sehen. Vor jeder Akt gibt es eine klare Beschreibung von Ort und Zeit. Zum Beispiel im ersten Akt des Romans: Das Zimmer ist niedrig; der Fussboden mit guten Teppichen belegt. Auch die Beschreibungen der Personen sind sehr detailliert: Loht ist mittelgross, breitschultrig, untersetzt, er hat blondes Haar, blaue Augen, sein ganzes Gesicht ist knochig. Damit wird versucht, Realität und Banalität des Alltäglichen zu zeigen oder besonderer zu machen. So konnte man auch das Gesamtbild von Menschenleben geben und die Gesellschaft und deren Probleme, auch die schreckliche Seite von der Gesellschaft, breiter zu beschreiben.

Weil Vor Sonnenaufgang ein Theaterstück von Naturalismus ist, gibt es da natürlicherweise viele Dialogen und Dialekten. Die Dialogen geschieht zwischen eigentlich allen Personen. Alle haben ”eine Stimme”, auch die niederen Schichten wie Dienstangestellte der Bauernfamilie Krauses. Da merkt man das für die Epoche gehörende Merkmal von Massenübersicht, also nicht vom Übersicht des Individuums: Persönlichkeit des Einzelnen steht nicht in der Mitte der Fokus. In damalige Gesellschaft gab es Veränderungen, genau in Denkweise von Schichten. Die Menschen wurden als Ganze gesehen. Die Unterschiede kommen vielleicht dann in Dialekten vor, was typisch für den Naturalismus ist. Durch die authentischen Dialogen im Text kann man ein besseres Bild vom wirklichen Leben und Sprache haben. Dialekten verwenden zum Beispiel der getrunkene Vater und seine neue Frau, und die Dienstangestellte.
Dieses Werk ist ein soziales Drama. Es gab damals eine Zeit gravierender Veränderungen. Gesellschaft wurde durch Staats- und Gesellschaftsform, Wirtschaftssystem, Gesellschaftsordnung und Familie kritisiert. In Vor Sonnenaufgang ist das zum Beispiel mit dem Inzest zu sehen. Frau Krause, die Hauptfigur Helenes Stiefmutter, hat eine Beziehung mit ihrer Neffe. Dies liegt im diesen Werk eher in hinter, aber doch ist es da und alle wissen es. In der Zeit der Veränderungen war es üblich, dass Menschen fingen an, sich auszubilden. In diesem Werk ist es Helene Krause, wer etwas Kultur für sich haben will und dadurch besprechen auch Helene und Loth von Literatur. Das bezieht sich auf Helenes Versuch, eine anderen Zukunft als die andere Mitglieder der Familie, zu haben.

images-2

Alkoholismus und Trinken spielt in diesem Werk eine bedeutende Rolle. Deswegen ist es ein typisches Werk dieser Epoche. Der Vater von Helene, ist stark alkoholisiert. So ist ihre Schwester auch. Die Vater-Tochter Beziehung ist auch wegen Alkoholismus schwer, distanziert und von Vaters Seite anmachend. Loth, ein Freund von Hoffman der zum Besuch kommt, trinkt aber kein Alkohol. Mit dieser Auseinandersetzung will man die schlechte Teile des Alkoholismus mitzuteilen, weil es in damalige Literatur häufig ein Thema war.

Durch die industrielle Revolution ändern sich im 19. Jahrhundert die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Zustände dramatisch. In diesem Werk sieht man dies auf einige Weise, zum Beispiel der schnelle Reichtum dieser Bauern durch die industrielle Entwicklung: die Familie Krause ist durch ein Kohlefunde reich geworden. Geld und Kapitalismus und Karl Marx- Idealität spielen also eine Rolle bei diesem Werk.
Helene wollte auch Veränderung zu ihrem Leben und zur sozialen Umgebung, wo alle andere nicht wohl fühlten. Als sie und Loth in einandern verliebten, wäre das eine Chance für neues Leben gewesen. Die Entscheidung von Loth, Helene wegen alkoholisierter Familie zu verlassen, bezieht sich auf einem wesentlichem Thema der Epoche: Der Mensch wird mit Blick auf seiner sozialen Rolle und seinem sozialem Umfeld beurteilt. Der Mensch ist nicht selbstbestimmt und frei in seinen Entscheidungen und Möglichkeiten, sondern entscheidend geprägt und begrenzt durch die Faktoren wie Vererbung, Milieu und Erziehung. Also, wenn loth von Doktor Schimmelpfennig erfahren darf, dass innerhalb der Familie Krause viel Alkoholismus ”in Genen” gibt, entscheidet er sich nicht für die Liebe. Die Beurteilungen der Anderen ist für Loth wichtiger als die Liebe und das Leben mit Helene. Sowohl das tragische Ende als auch der kämpft um Leben, Leid und tragische Schicksale ist typisch für Naturalismus. Dies ist am Ende mit Helenes Selbstmord zu sehen. Da geht es eigentlich sogar um Naturgesetze: Einige überleben und einige nicht. Hier merkt man auch Evolutionstheorien von Charles Darwin, die damals auch stark Rückenwind hatte. Wie Grundthese lautet: Lebewesen entwickeln sich genetisch weiter, in dem ihre Gene mutieren. Positive Veränderungen setzten sich durch, negative Entwicklungen wurden durch den Konkurrenzkampf ausgerottet.

Naturalismus und Vor Sonnenaufgang haben heute noch etwas zu bieten: die Themen wie das Alkoholismus oder der der Inzest kann man immer noch als soziale Probleme und als Tabus sehen. Diese Themen werden viel auch heutzutage in literarischen Werke oder in Filmen dargestellt. Die Themen sind immer noch aktuell, weil es da um Menschheit geht. Das macht Naturalismus eigentlich auch ein Vorgänger des Modernismus und heutiger Darstellungsweise. Die alten Zeiten oder Epochen lehren uns das Verständnis aus der Sprache und Kultur sowie aus Werken von heute. Die Gesellschaft war unterschiedlich in der Zeit dieser Epoche, und man kann durch Lesen davon viel lernen. Als ein Leser heutzutage sieht man die Sachen oder Themen des Werkes von anderen Perspektiven als ein Leser von der Zeit des Naturalismus. In alten Literatur oder im Lesen dieser Werke geht es auch um Kulturerbe und Verstärkung von der nationalistischen Identität.

Vor_Sonnenaufgang-e1380541329426

Bildende Kunst und Literatur: Ein Vergleich zwischen Frida Kahlo und Helene Krause

Frida Kahlo de Rivera war eine deutsch-mexikanische Malerin. Sie ist eine der bedeutendsten Malerinnen des Surrealismus und es gibt zahlreiche Filme, Theaterstücke als auch Opern über ihr Leben. In diesem Text werde ich Fridas Gemälde „Die kleinen Hirsche“ (The little deer), welches 1946 gemalt wurde und ein Selbstporträt darstellt, zu Hauptmanns Drama „Vor Sonnenaufgang“ vergleichen, und zwar mit der Hauptfigur Helene.

Ich erzähle euch erst ein bisschen über Helene und ihr Charakter. Helene Krause ist eine tragische Figur. Sie ist in einem Herrnhuter Pensionat, fern von ihrer Familie aufgewachsen. Nach ihrer Ausbildung ging sie zu ihrem Vaters Gasthof, um zusammen mit ihrer Familie zu leben. Trotz ihrer schlechten Vergangenheit, lebte sie auf ihrem Vaters Gasthof, eine neue, schlechtere Gegenwart. Die meisten wohlhabenden Leute im Haus sind Alkoholiker geworden und besonders ihr Vater, der sie schon wegen dem Alkohol  sexuell belästigt hat. Außerdem lernt sie dort Hoffmanns Freund Loth kennen, in den sie sich dann unsterblich verliebt hat. In Helenes Augen war Loth ihr Retter und sie hoffte, dass er sie von dem Dorf rausholen würde. Loth hat ihr jedoch das Herz gebrochen und Helene beging aus ihrem Kummer Selbstmord.

Als ich dieses Bild gesehen habe, bemerkte ich, dass es Helene widerspiegelt. Die Malerin hatte schwere Zeiten in ihrem Leben, denn ihr gesundheitlicher Zustand war elendlich. Das Gemälde hat viele Symbole, die unterschiedlich interpretiert werden können. Auf dem Bild sieht man viele Bäume, die Angst und Depression vermitteln, durch ihre dunklen Farben. Eine Interpretation dazu wäre, dass die Bäume Helenes Ängste und Quellen ihrer Depression darstellen. Helene hat immer Angst von allem wie z.B. von ihrem Vater und davon, dass Loth sie verlassen werde. Sie war immer deprimiert und in dem Drama, weint sie ständig. Das Gesicht des Hirsches schaut zum Betrachter, mit einem Verzweifelten und Schmerzvollen Blick, und man sieht Pfeile in ihrem Körper stecken. Der größte Unterschied zwischen den zwei Werken ist, dass das Gemälde eine Frau darstellt, die sie sich durch das Leben schlägt und trotz ihrer Schmerzen stark bleibt. Anderseits, konnte Helene gegen den Schmerz nicht kämpfen. Eine sehr interessante Tatsache ist, die ich gelernt habe, dass es eine mexikanische Tradition ist einen gebrochenen Zweig auf ein Grab zu legen. Auf dem Gemälde sieht man eben diesen gebrochenen Zweig, welches den Tod symbolisieren soll, den die Malerin vorhersagte. Die Malerin starb einigen Jahren nach dem sie dieses Bild gemalt hat. Hier kann also Helenes trauriger vorhergesagter Tod symbolisiert werden. Nach den fortwährenden Schlägen und nach dem augenblicklichen Schlag, nahm sie sich in ihrer Verzweiflung das Leben.

Des Weiteren sieht man in der Ferne des Gemäldes ein stürmisches Gewitter, die etwas Hoffnung für ein besseres Leben darstellen soll, welches aber der Hirsch nie genießen wird. Der Himmel ist nach meiner Sicht Loth, der nur für einen kleinen Moment Helene mit Hoffnung und Freude erfüllt hat, trotz alldem ging er weg, wie die Wolken im Himmel. Im Allgemeinen, wie der Hirsch auf dem Gemälde, sowohl auch Helene sind unfähig, ihre Schicksaale zu ändern. Außerdem malte die Malerin  das Geweih eines männlichen Hirsches, obwohl sie doch weiblich ist. Während die Androgynie auf dem Bild die Sexualität der Malerin symbolisieren könnte, sehe ich dies auf Helenes Fall ganz anders. Helene ist empfindlich auf viele soziale Fragen. Sie weiß ganz bestimmt, dass die Bergleute geschunden sind und sie ist kritisch zu der weiblichen Minderwertigkeit, denn das hat ihrer eigenen Entwicklung verwehrt. Auf der Seite 21, sag sie: „Ich sollte bloß ein Mann sein“. Die männlichen Hörner also, können als eine Art von Helenes innere „Revolution“ darstellen.

21423806633_502d2a9224_o

Die Malerin: Frida Kahlo de Rivera († 13. Juli 1954)

Η εποχή του νατουραλισμού και το επίκαιρο σήμερα

004582_BM_150_Gerh_Hauptman

Briefmarke: 150. Geburtstag Gerhart Hauptmann, 02 November 2012

Το λογοτεχνικό διαμάντι Πριν από την ανατολή του ήλιου (Vor Sonnenaufgang) αποτελεί ένα από τα πιο σημαντικά έργα του νατουραλισμού από τον βραβευμένο με Νόμπελ δραματουργό Γκέρχαρτ Χάουπτμαν. Ο νατουραλισμός επικεντρώνεται στην απόδοση της πραγματικότητας χωρίς ωραιοποιήσεις. Αυτό δεν μεταδίδεται μόνο μέσω των ακριβών περιγραφών τοπίων και ανθρώπων αλλά και μέσω των ρεαλιστικών διαλόγων συμπεριλαμβανομένων διαλέκτους, προφορές αλλά και γραμματικά λάθη. Αυτό το φαινόμενο στα γερμανικά ονομάζεται Sekundestil. Το κύριο θέμα του έργου είναι η προβολή των προβλημάτων της εποχής μέσα από τα μάτια μίας οικογένειας σε ένα χωριό της Γερμανίας.

Κατά τον 18ο αιώνα υπήρξαν ριζικές αλλαγές στην Ευρώπη η οποίες επηρέασαν σημαντικά τον λαό της Γηραιάς Ηπείρου αλλά και τον συγγραφέα μας, καθώς οι αλλαγές αυτές αντικατοπτρίζονται στο έργο του. Ένα άλλο εξίσου σημαντικό θέμα του έργου ήταν ο αλκοολισμός, η σεξουαλική παρενόχληση μέσα στην οικογένεια αλλά και τα κακά που φέρνει μαζί του ο πλούτος και η πολυτελείς ζωή. Μια οικογένεια αγροτών, μετά από την απόκτηση πολλού πλούτου, χωρίς διόλου κούραση έπεσε στο αλκοόλ, στην καθιστική ζωή και μετατράπηκαν σε κακούς εργοδότες, αφού οι εργάτες στα ορυχεία υπέμειναν την αδικία και τον βασανισμό. Ο αλκοολικός πατέρας της οικογένειας, παντρεμένος για δεύτερη φορά, παρενοχλούσε την κόρη του Ελένε. Η Ελένε Κράουσε είναι το πιο τραγικό πρόσωπο του έργου, καθώς μεγάλωσε μακριά από την οικογένειά της σε ένα ίδρυμα. Έπειτα από τον γυρισμό της στο σπίτι της, αναζήτησε θαλπωρή και αγάπη και αν αυτού, πήρε μια άστατη οικογένεια και ένα άντρα, ο οποίος την άφησε.

Κατά την γνώμη μου είναι τρομερά τραγικό το πόσο επίκαιρα είναι όλα τα θέματα του βιβλίου που γράφτηκε τον 18ο αιώνα. Είμαι πεπεισμένη πως κάποια δεδομένα δεν πρόκειται να αλλάξουν ποτέ. Κάθε άλλο, θα χειροτερεύουν όλο και περισσότερο. Παρόλο που ο αλκοολισμός δεν αντιμετωπίζεται σαν ιατρική ασθένεια συνεχίζει να είναι ένα τεράστιο πρόβλημα της εποχής, κυρίως στις βορειότερες χώρες. Όσο για την στάση της οικογένειας απέναντι στα υλικά αγαθά, επικρατεί ακριβώς η ίδια αντιμετώπιση. Ο κόσμος δεν θα πάψει ποτέ να είναι υπόδουλος των υλικών αγαθών, θύμα του καταναλωτισμού και σκλάβος του χρήματος.

https://www.youtube.com/watch?v=OD9_–uAsAk

 

Ένα βίντεο για τον νατουραλισμό στα ελληνικά.

Ein Video über die Epoche des Naturalismus auf griechisch.

 

“Effi Briest” yhteiskuntansa (kriittisenä) kuvaajana

Theodor Fontenen Effi Briest (1894/95) kertoo Effi-nimisestä nuoresta naisesta, joka pettää miestään, jota ei rakasta. Innstetten, aviomies, saa tietää tästä, ampuu Effin rakastajan kaksintaistelussa ja eroaa Effistä. Tämän kaiken hän kuitenkin tekee yhteiskunnan odotusten takia, ei henkilökohtaisista syistä. Hän vain kokee, että ei pystyisi etenemään urallaan, jos tieto leviäisi, ettei hän reagoinut mitenkään aviorikokseen.

Innstetten eteneekin urallaan, mutta huomaa pian, ettei pelkkä yhteiskunnallinen asema korkeana virkamiehenä tuokaan onnellisuutta. Tässä on siis luettavissa kritiikkiä yhteiskunnassa vallitsevia normeja kohtaan: ihminen pakotetaan toimimaan tavalla, joka johtaa onnettomuuteen.

Samoin Effin kohtalo on karu: jopa hänen perheensä hylkää hänet pientä rahallista tukea lukuun ottamatta. Lopuksi ei kuitenkaan aivan yhtä karu kuin saman vuosisadan eurooppalaisissa suurteoksissa, Gustave Flaubertin Rouva Bovaryssa (1857) ja Leo Tolstoin Anna Kareninassa (1877/78). Sekä Bovaryn Emma että Anna Kareninan Anna päätyvät itsemurhaan. Effikin kuolee ennenaikaisesti, mutta ennen sitä hänen perheensä ottaa hänet takaisin, ja hän saa elää viimeiset vuotensa lapsuudenkodissaan. Hän kuitenkin kuolee sairauteen nuorena ja elämänhalunsa menettäneenä. Vaikka hänen perheensä otti hänet takaisin, se ei riitä korvaamaan ikuista yhteiskunnallista leimaa ja oman yhteisönsä ulkopuolelle joutumista.

Vor Sonnenaufgang: Quer durch den Naturalismus

schleef_plakat_vor-sonnenaufgang-gr

 

Das soziale Drama „Vor Sonnenaufgang“ gehört zum Literaturkanon des deutschen Naturalismus. Gerhart von Hauptmann vermittelt dem Leser, die Situation einer Familie in einem kleinen Dorf, ihre Verhältnisse, sowohl auch die Degeneration der Familie. Dieses Werk stellt die Realität dar, die jedes Glied der Familie erlebt hat und die menschlichen Probleme der damaligen Zeit. Der Naturalismus stammt vom Realismus ab, mit dem Unterschied, dass der Naturalismus die Wirklichkeit mehr im Detail wiedergibt. Des Weiteren, erzählt und untersucht der Naturalismus die menschliche Milieuzugehörigkeit durch wissenschaftliche Mittel. Zusammengefasst, diese Epoche beschreibt die Realität ohne Beschönigungen. Das Hauptthema des Werks ist die Wirklichkeitsbeschreibung der Probleme des Bürgertums durch die Augen der Bauernfamilie, wie zum Beispiel die Ausnutzung der Bergarbeiter, die psychischen Probleme, Inzest, Reichtum, Abhängigkeit und  Alkoholismus.

Während des 18. Jahrhunderts, Europa wurde von großen Veränderungen und Problemen geprägt. Eine von diesen Veränderungen, war die Industrialisierung oder die industrielle Revolution. Gerhart von Hauptmann, beeinflusst von diesen Veränderungen, stellt  die Bergarbeiter als tragische Figuren dar, die er in seinem Werk, wegen ihres schlechten Umgangs und Ausnutzung, beschreibt Er argumentiert, dass durch die Industrialisierung und der Kapitalismus die Ideale ländlicher Familien zerstört wurde und dies zur Auflösung der Bauerngesellschaft führte. Der Vater der Familie, Bauer Krause, ist nach seinem Verkauf von kohlehaltigen Bergen völlig gleichgültig bei seiner Arbeit geblieben. Er genießt mit seinem Geld nur noch Qualitätsalkohol. Auch die Hauptfigur Hoffmann, der durch seine Heirat mit einer der Töchter Bauer Krauses reich geworden ist, hat alle seine politischen und gesellschaftlichen Ideologien aufgegeben und sich zu einem egoistischen, kapitalistischen und materialistischen Schwein verändert. Nur die Hauptfigur Helene bildet eine leuchtende Ausnahme, denn sie zeigt, dass die gebildeten Menschen der Macht des Milieus wiederstehen können. Im Allgemein will der Autor dem Leser realistisch darstellen, wie Reichtum großen und schrecklichen Einfluss auf den Menschen hat.

 

kunst03_gross

La Grève des Mineurs (Der Streik der Bergarbeiter), Alfred Philippe Roll (1847-1910) 1880.

 

Außerdem, führte der Reichtum fast alle Figuren zum übertriebenen Alkoholkonsum. Das Problem des Alkoholismus spielt die größte Rolle in dem Werk und es zeigt die schreckliche als auch die realistische Seite des Alkoholismus. Dieses Thema erscheint schon im Beginn des Dramas, wo Hoffmann mit seinem alten Schulfreund Loth, über den Alkohol diskutieren. Die Gewöhnung des Körpers an Alkohol hat zweifellos zahlreiche Probleme für die Familie gebracht. Zum Beispiel wurde Helene von ihrem Vater, der Alkoholiker ist, sexuell belästigt. Hier also erscheint das Inzest-Motiv. Martha Krause, Helenes Schwester ist auch Alkoholikerin in schwerster Form, weswegen sie zwei Kinder verloren hat. Nein, wir sind mit den Alkoholikern noch nicht fertig! Frau Krause, die zweite Frau von Bauer Krause, ist ebenfalls Alkoholikerin, die auch eine sexuelle Beziehung mit ihrem Neffen, Wilhelm Kahl hatte, welcher auch Alkoholiker ist. (Überraschung?)

Die Glieder der Bauerfamilie sind in den Allgemein tragischen Figuren, denn sie wissen nicht, was das Leben zu ihnen bringen wird. Das Ende zeigt die bittere Wirklichkeit und das tragische Geschehen, dass Helene erlebte. Helene, die noch in ihrer elenden Vergangenheit und Gegenwart lebte, fand Trost, Schutz und Liebe in Loths Augen. Die Liebe war gegenseitig, aber als Dr. Schimmelpfennig kam, veränderte sich alles. Er erzählte Loth welchen Standpunkt er vertrat über die Frauen und die Ehe. Das war aber nicht alles. Er erzählte Loth das bisher verdeckte Geheimnis der Familie, d.h wie alkoholgeprägte sie sind. Loth, als ein überzeugter Sozialist, vertritt Starke Ideen oder Ideologien zu vielen Themen. Mit Dr.Schimmelpfennings Information hat Loth sich beschlossen, dass er Helene verlassen muss, um seines Verantwortungsbewusstseins. Als Helene wusste, dass er sie verlassen hat, litt sie an Depression und letztendlich, beging sie Selbstmord.

 

440px-Philipp_Jakob_Loutherbourg_d._J._002

Coalbrookdale at night. Ölgemälde von Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde.

 

Eine andere bedeutende Charakteristik des Naturalismus ist de so genannte Sekundenstil. Das heißt, dass jede Sekunde wiedergeben wird. Es ist eine Technik des Naturalismus, deren Ziel es ist, die Gleichheit von Erzählzeit und erzählter Zeit zu vermitteln. Durch den Sekundenstil wird die Wirklichkeit photographisch und phonographisch erzählt, mit allen Pausen, Gesten und Nuancierungen. Jedes Detail der Sprache wird authentisch erzählt, um eine annähernd zeitdeckende Erzählung zu schaffen und um die Leser herumzukriegen. Des Weiteren, besitzt es eine exakte Darstellung der Dialoge durch Dialekte, wie auch grammatische Fehler und andere Aspekte der Sprache. Vor Sonnenaufgang ist ein Werk, welches den Sekundenstil vertritt. Alle Figuren außer Loth, Helene und Dr. Schimmelpfennig sprechen mit schlesischem Dialekt oder haben einige Aspekte davon. In dem Buch wird die Handlung reduziert und im Zentrum steht die Darstellung der Charaktere, wie es auch typisch für naturalistische Werke ist. Soweit es die Erzählstruktur angeht, das Ende des Buchs bleibt ganz Offen und es gibt auch keine Hoffnung auf ein positives Ende.

Fast alle behandelten Themen des Werks, sind heute noch überraschend Aktuell. Obwohl Alkoholismus im einundzwanzigstem Jahrhundert nicht als Krankheit behandelt wird, ist er noch ein schlimmes und großes Phänomen, an dem die Gesellschaft sehr starke Kritik übt. Besonders auf die Nord-Europäischen Länder stoßen wir auf starken Alkoholismus als auch auf zahlreiche Selbstmorde, jedes Jahr. Die meisten Leute heutzutage vertreten(hoffentlich) Loths Meinung. Der Übermäßige Alkoholkonsum ist doch etwas „cooles“, besonders für die Jugend. Ich bin der Meinung, dass es Alkoholiker immer existieren wird und auch immer ein aktuelles Thema für Diskussion ist. Was uns noch heute angeht, ist die Liebe zum Materialismus. Die Menschen sind immer weniger wie Loth, der will nur, dass alle Menschen in der Welt glücklich sind und dass die Ungerechtigkeit aufhört. Fast alle Menschen sind irgendwie wie Hoffmann, Opfer des Überkonsums und Sklaven der Sachgüter/des Materials, obwohl sie meistens das Gegenteil behaupten. Wie in dem Buch, auch in der heutigen Gesellschaft haben wir einen sehr großen Kontrast zwischen unsere Überzeugungen und unsere Taten. Hoffmann war auch ein Förderer des Sozialismus, aber nach dem Reichtum hat er seine Thesen geändert. Helenes Schicksaal ist leider auch ein aktuelles Thema. Die Einsamkeit, die Verschiedenheit und die schlechte Behandlung eines Menschen führen zu seriösen Krankheiten wie z.B. Depression oder auch zu dem traurigem Selbstmord. Figuren oder Menschen wie Loth scheinen zu diesen Menschen Augen als Retter. Für mich ist es unglaublich, dass ein Drama, welches im 18.Jahrhundert geschrieben wurde, noch ein Teil der heutigen Gesellschaft beschreibt.

https://www.youtube.com/watch?v=MMWzufkE_lg

Ein Video über den 80. Geburtstag des deutschen Dichters Gerhart Hauptmann