Vor Sonnenaufgang: Quer durch den Naturalismus

schleef_plakat_vor-sonnenaufgang-gr

 

Das soziale Drama „Vor Sonnenaufgang“ gehört zum Literaturkanon des deutschen Naturalismus. Gerhart von Hauptmann vermittelt dem Leser, die Situation einer Familie in einem kleinen Dorf, ihre Verhältnisse, sowohl auch die Degeneration der Familie. Dieses Werk stellt die Realität dar, die jedes Glied der Familie erlebt hat und die menschlichen Probleme der damaligen Zeit. Der Naturalismus stammt vom Realismus ab, mit dem Unterschied, dass der Naturalismus die Wirklichkeit mehr im Detail wiedergibt. Des Weiteren, erzählt und untersucht der Naturalismus die menschliche Milieuzugehörigkeit durch wissenschaftliche Mittel. Zusammengefasst, diese Epoche beschreibt die Realität ohne Beschönigungen. Das Hauptthema des Werks ist die Wirklichkeitsbeschreibung der Probleme des Bürgertums durch die Augen der Bauernfamilie, wie zum Beispiel die Ausnutzung der Bergarbeiter, die psychischen Probleme, Inzest, Reichtum, Abhängigkeit und  Alkoholismus.

Während des 18. Jahrhunderts, Europa wurde von großen Veränderungen und Problemen geprägt. Eine von diesen Veränderungen, war die Industrialisierung oder die industrielle Revolution. Gerhart von Hauptmann, beeinflusst von diesen Veränderungen, stellt  die Bergarbeiter als tragische Figuren dar, die er in seinem Werk, wegen ihres schlechten Umgangs und Ausnutzung, beschreibt Er argumentiert, dass durch die Industrialisierung und der Kapitalismus die Ideale ländlicher Familien zerstört wurde und dies zur Auflösung der Bauerngesellschaft führte. Der Vater der Familie, Bauer Krause, ist nach seinem Verkauf von kohlehaltigen Bergen völlig gleichgültig bei seiner Arbeit geblieben. Er genießt mit seinem Geld nur noch Qualitätsalkohol. Auch die Hauptfigur Hoffmann, der durch seine Heirat mit einer der Töchter Bauer Krauses reich geworden ist, hat alle seine politischen und gesellschaftlichen Ideologien aufgegeben und sich zu einem egoistischen, kapitalistischen und materialistischen Schwein verändert. Nur die Hauptfigur Helene bildet eine leuchtende Ausnahme, denn sie zeigt, dass die gebildeten Menschen der Macht des Milieus wiederstehen können. Im Allgemein will der Autor dem Leser realistisch darstellen, wie Reichtum großen und schrecklichen Einfluss auf den Menschen hat.

 

kunst03_gross

La Grève des Mineurs (Der Streik der Bergarbeiter), Alfred Philippe Roll (1847-1910) 1880.

 

Außerdem, führte der Reichtum fast alle Figuren zum übertriebenen Alkoholkonsum. Das Problem des Alkoholismus spielt die größte Rolle in dem Werk und es zeigt die schreckliche als auch die realistische Seite des Alkoholismus. Dieses Thema erscheint schon im Beginn des Dramas, wo Hoffmann mit seinem alten Schulfreund Loth, über den Alkohol diskutieren. Die Gewöhnung des Körpers an Alkohol hat zweifellos zahlreiche Probleme für die Familie gebracht. Zum Beispiel wurde Helene von ihrem Vater, der Alkoholiker ist, sexuell belästigt. Hier also erscheint das Inzest-Motiv. Martha Krause, Helenes Schwester ist auch Alkoholikerin in schwerster Form, weswegen sie zwei Kinder verloren hat. Nein, wir sind mit den Alkoholikern noch nicht fertig! Frau Krause, die zweite Frau von Bauer Krause, ist ebenfalls Alkoholikerin, die auch eine sexuelle Beziehung mit ihrem Neffen, Wilhelm Kahl hatte, welcher auch Alkoholiker ist. (Überraschung?)

Die Glieder der Bauerfamilie sind in den Allgemein tragischen Figuren, denn sie wissen nicht, was das Leben zu ihnen bringen wird. Das Ende zeigt die bittere Wirklichkeit und das tragische Geschehen, dass Helene erlebte. Helene, die noch in ihrer elenden Vergangenheit und Gegenwart lebte, fand Trost, Schutz und Liebe in Loths Augen. Die Liebe war gegenseitig, aber als Dr. Schimmelpfennig kam, veränderte sich alles. Er erzählte Loth welchen Standpunkt er vertrat über die Frauen und die Ehe. Das war aber nicht alles. Er erzählte Loth das bisher verdeckte Geheimnis der Familie, d.h wie alkoholgeprägte sie sind. Loth, als ein überzeugter Sozialist, vertritt Starke Ideen oder Ideologien zu vielen Themen. Mit Dr.Schimmelpfennings Information hat Loth sich beschlossen, dass er Helene verlassen muss, um seines Verantwortungsbewusstseins. Als Helene wusste, dass er sie verlassen hat, litt sie an Depression und letztendlich, beging sie Selbstmord.

 

440px-Philipp_Jakob_Loutherbourg_d._J._002

Coalbrookdale at night. Ölgemälde von Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde.

 

Eine andere bedeutende Charakteristik des Naturalismus ist de so genannte Sekundenstil. Das heißt, dass jede Sekunde wiedergeben wird. Es ist eine Technik des Naturalismus, deren Ziel es ist, die Gleichheit von Erzählzeit und erzählter Zeit zu vermitteln. Durch den Sekundenstil wird die Wirklichkeit photographisch und phonographisch erzählt, mit allen Pausen, Gesten und Nuancierungen. Jedes Detail der Sprache wird authentisch erzählt, um eine annähernd zeitdeckende Erzählung zu schaffen und um die Leser herumzukriegen. Des Weiteren, besitzt es eine exakte Darstellung der Dialoge durch Dialekte, wie auch grammatische Fehler und andere Aspekte der Sprache. Vor Sonnenaufgang ist ein Werk, welches den Sekundenstil vertritt. Alle Figuren außer Loth, Helene und Dr. Schimmelpfennig sprechen mit schlesischem Dialekt oder haben einige Aspekte davon. In dem Buch wird die Handlung reduziert und im Zentrum steht die Darstellung der Charaktere, wie es auch typisch für naturalistische Werke ist. Soweit es die Erzählstruktur angeht, das Ende des Buchs bleibt ganz Offen und es gibt auch keine Hoffnung auf ein positives Ende.

Fast alle behandelten Themen des Werks, sind heute noch überraschend Aktuell. Obwohl Alkoholismus im einundzwanzigstem Jahrhundert nicht als Krankheit behandelt wird, ist er noch ein schlimmes und großes Phänomen, an dem die Gesellschaft sehr starke Kritik übt. Besonders auf die Nord-Europäischen Länder stoßen wir auf starken Alkoholismus als auch auf zahlreiche Selbstmorde, jedes Jahr. Die meisten Leute heutzutage vertreten(hoffentlich) Loths Meinung. Der Übermäßige Alkoholkonsum ist doch etwas „cooles“, besonders für die Jugend. Ich bin der Meinung, dass es Alkoholiker immer existieren wird und auch immer ein aktuelles Thema für Diskussion ist. Was uns noch heute angeht, ist die Liebe zum Materialismus. Die Menschen sind immer weniger wie Loth, der will nur, dass alle Menschen in der Welt glücklich sind und dass die Ungerechtigkeit aufhört. Fast alle Menschen sind irgendwie wie Hoffmann, Opfer des Überkonsums und Sklaven der Sachgüter/des Materials, obwohl sie meistens das Gegenteil behaupten. Wie in dem Buch, auch in der heutigen Gesellschaft haben wir einen sehr großen Kontrast zwischen unsere Überzeugungen und unsere Taten. Hoffmann war auch ein Förderer des Sozialismus, aber nach dem Reichtum hat er seine Thesen geändert. Helenes Schicksaal ist leider auch ein aktuelles Thema. Die Einsamkeit, die Verschiedenheit und die schlechte Behandlung eines Menschen führen zu seriösen Krankheiten wie z.B. Depression oder auch zu dem traurigem Selbstmord. Figuren oder Menschen wie Loth scheinen zu diesen Menschen Augen als Retter. Für mich ist es unglaublich, dass ein Drama, welches im 18.Jahrhundert geschrieben wurde, noch ein Teil der heutigen Gesellschaft beschreibt.

https://www.youtube.com/watch?v=MMWzufkE_lg

Ein Video über den 80. Geburtstag des deutschen Dichters Gerhart Hauptmann

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *